Bevor man nach Kambodscha reist, sollten Sie sich über die beste Reisezeit für Kambodscha im Klaren sein. Denn nicht zu jeder Jahreszeit ist auch ein Besuch unbedingt zu empfehlen. Denn manchmal ist besonders für uns Europäer das Wetter in Asien eine Herausforderung. Jährlich durchschnittliche Temperaturen von 26 bis 33 Grad sind nicht immer einfach. Zwischen Sommer und Winter gibt es keine besonders großen Unterschiede, da sich Kambodscha nur unwesentlich vom Äquator entfernt befindet. Die uns bekannten vier Jahreszeiten gibt es in Kambodscha deswegen nicht. Das Klima lässt sich ganz einfach in zwei Jahreszeiten einteilen. Von Mai bis Oktober herrscht Regenzeit. Die Niederschlagsmenge liegt jährlich bei rund 70 bis 80 Prozent und die Luftfeuchtigkeit erreicht schnell um die 90 Prozent. Von Dezember bis April ist die Trockenzeit. Alles was Sie zur Reisezeit wissen sollten, finden Sie ausführlich hier erklärt.

Die beste Reisezeit für Kambodscha
Die beste Reisezeit für Kambodscha ist von von Dezember bis April. Der Nordostmonsun bringt in dieser Zeit eine sehr trockene Kontinentalluft über das Land. Das sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit bei weniger als 50 Prozent liegt. Im Dezember erreichen die Temperaturen in Kambodscha ihren Tiefstand – 26 Grad. Dementsprechend zählt der Dezember neben dem Januar zu den besten Reisezeiten. Nicht nur, weil die Temperaturen sich sommerlich und angenehm zeigen. Sondern auch deswegen, weil kaum mit plötzlichen Niederschlägen zu rechnen ist. Europäer empfinden die Luftfeuchtigkeit als angenehm und ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Temperaturen nur in Ausnahmen die 30 Grad Marke überschreiten. Es wird also nicht zu tropisch.
Ab März klettert das Thermometer weiter an und spätestens im April werden Höchstwerte von bis zu 40 Grad erzielt. Die Luftfeuchtigkeit liegt dann auch bei locker 90 Prozent. Ab April kommen dann die ersehnten Regenfälle und eine spürbare Abkühlung, die der Südwestmonsun verursacht. Die Regenzeit dauert durchschnittlich bis Ende Oktober an. Der November ist dann wieder ein sehr beliebter Monat für einen Besuch von Kambodscha. Dann ist es wieder trocken, warm und der Dschungel präsentiert sich in seiner satten, grünen Pracht. Was Sie noch wissen sollten, finden Sie in folgender Klimatabelle:

Klimatischer Unterschied zwischen Regenzeit und Trockenzeit in Kambodscha
Es gibt nur sehr geringfügige Unterschiede im Klima, betrachtet man die Werte von Norden und Süden. In den Wintermonaten ist es im Norden immer etwas kühler. Sieht man sich hingegen in den touristisch extrem beliebten Gebieten um, fällt schnell auf, dass es hier das gesamte Jahr über extrem heiß ist. Ganz besonders regenreich sind übrigens die Höhenzüge Kardamom- und Elefantenberge, die sich südwestlich des Tonle Sap befinden.
Die Regenzeit = Monsum
Der feuchte Südwestmonsun ist verantwortlich für die Regenzeit in Kambodscha – oder auch Monsunzeit genannt. Kambodscha wird dann von besonders starken Regenfällen heimgesucht. Die meisten Niederschläge werden gegen Nachmittag verzeichnet, in den Morgenstunden sind die Niederschläge dafür sehr selten. Die Regenzeit wird durch kräftige aber kurze Regenschauer bestimmt. Wer Kambodscha in der Regenzeit bereist, der wird diese Regenfälle als willkommene Abkühlung empfinden, denn die Temperaturen sind zu dieser Zeit tropisch. Meistens ist der Spuk bereits nach einer Stunde vorbei. Bitte bedenken Sie, dass zu dieser Jahreszeit Stechmücken und Krankheitserreger Hochsaison haben. Näheres zum Thema Malaria im Artikel über die wichtigsten Impfungen welche Sie vorweisen sollten.
Trockenzeit oder Regenzeit?
Zweifelsohne ist die Trockenzeit die beste und beliebteste Reisezeit für Kambodscha, doch auch die Regenzeit kann ihre Vorteile bieten. Die beliebten Sehenswürdigkeiten der Touristen sind in dieser Jahreszeit nicht ganz so überlaufen wie sonst. Sie können die Tempel in aller Ruhe genießen. Auch die Hotel- und Flugpreise sind wesentlich niedriger als es in der Hauptsaison der Fall ist. Monsunzeit bedeutet nicht, dass es tagelang über viele Stunden hinweg regnet. Insofern ist es durchaus sinnvoll, sich genau zu überlegen, wo die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse liegen. Wann der perfekte Reisezeitpunkt gekommen ist, ist nämlich in vielen Fällen sehr spezifisch. Prinzipiell kann Kambodscha zu jeder Jahreszeit besucht werden und zeigt sich jeweils von seiner schönsten Seite.
Die beste Reisezeit für Kambodscha pro Monat im Detail erklärt:
Januar: Der Januar gehört in Kambodscha zu den besten Monaten. Kein Wunder, denn die vorhandene Trockenzeit sorgt für wohltuende Klimaverhältnisse und die Temperaturen bewegen sich täglich zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Der Himmel ist kaum bewölkt und ist stets klar und bietet somit ein ideales Licht für Fotoliebhaber. Während der Nacht kühlt es immer angenehm bis auf 20 bis 22 Grad ab, so dass auch nachts es sehr angenehm ist. Daher gehört der Januar mitunter zu dem besten Monaten, was jedoch den Nachteil bringt das sehr viele Touristen den Angkor-Wat erkunden möchten und die Hotels Höchstpreise aufrufen.
Februar: Der Februar ist ebenso ein sehr beliebter Reisemonat mit wohltuenden Wetter mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von 27 bis 31°C. Der blaue Himmel ist wolkenlos und es sind kaum Wölkchen zu sehen. Während der Nacht kühlt es ebenso ab wie im Januar, aber der Temperaturanstieg von ein bis zwei Grad ist spürbar. Besonders zum Monatsende ist eine deutliche Wetterveränderung festzustellen. Positiv hingegen ist, dass die Hotelpreise wieder so langsam sinken und weniger Touristen zu sehen sind. Während dieser Zeit sollte bereits ein leichter Pullover im Gepäck sein.
März: Im März wird es spürbar immer wärmer und der Thermometer erreicht täglich die 29 bis 34°C-Marke. Während der Nacht ist es nun auch spürbar wärmer und es kühlt weniger ab, was manchen Europäern doch so Probleme bereiten kann. Unser Tipp: Nehmen Sie regelmäßig und ausreichend Elektrolyte zu sich welche in jeder dortigen Apotheke erhältlich sind. Auf anstrengende körperliche Belastung sollten Sie vorab verzichten, besonders zur Mittagszeit wenn die Sonne den Höchstpunkt erreicht sollten Sie Ihren Kopf mit einem Hut oder Tuch bedecken. Gegen Ende März nehmen die Besucherzahlen und Touristen in Kambodscha stark ab, was Sie hauptsächlich bei Hotels merken. Das Meer zum Baden bietet noch Abkühlung, aber auch hier werden Sie den starken Temperaturanstieg merken.
April: Der April bietet in ganz Kambodscha Höchsttemperaturen von 30 bis 38°C. Zu dieser Jahreszeit sollten Sie tunlichst die freie Sonne meiden und nur noch mit ausreichend Sonnenschutz und Kopfbedeckung in die freie Sonne gehen. Zudem ist anzuraten täglich 2-3 Liter Wasser zu trinken und jederzeit ausreichend Wasser mit sich zu führen. Zu der sehr starken Sonnenbelastung kommt zudem eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit was das Atmen erschwert.
Mai: Im Mai ist es in Kambodscha noch immer sehr heiß und schwül doch es ist auf dem Thermometer ein Temperaturabfall im Vergleich zum vergangenen Monat zu erkennen. Es bleibt jedoch die sehr hohe Luftfeuchtigkeit was bei der „gefühlten Temperatur“ kein Unterschied macht und der menschliche Körper immer noch 35-40 Grad fühlt. So langsam kommt im Mai der langersehnte Südwest Monsun welcher doch heftige Regenschauer mit sich bringt. Diese dauern in der Regel nicht lange an, jedoch sind sehr heftig. Im Landesinneren kommt es hin und wieder zu starken Überschwemmungen wo manche Straßen nicht passierbar sind. Im Mai sind in Kambodscha sehr wenige Touristen was die Preise zum Tiefstand bringt und viele touristische Anlagen und Restaurants geschlossen sind.
Juni: Im Juni ist die Regenzeit im vollem und es sind öfters mit heftigen Regenschauern zu rechnen. Anschließend klart der Himmel immer schnell wieder auf und die sehr hohe Luftfeuchtigkeit kommt zurück. Diese Jahreszeit eignet sich weniger für Kambodscha obwohl die Unterkünfte sehr günstig sind und sämtliche Tempel wie leer gefegt sind. Besonders als Europäer ist zu dieser Jahreszeit höchste Vorsicht geboten da die sehr Luftfeuchtigkeit das Atmen besonders Menschen aus Europa Probleme bereitet. Im Landesinneren sind vermehrt Überschwemmungen da der sonst trockene Boden das viele Regenwasser nicht mehr verarbeiten kann.
Juli: Im Juli verhält es sich fast analog im Juni da Mensch und Körper keine Abkühlung mehr erhalten. Selbst die einheimischen meiden kämpfen mit gesundheitlichen Klimatischen Bedingungen. Ein Besuch zu dieser Jahreszeit ist abzuraten, da viele Straßen nicht passierbar sind und selbst an der Küste bei Sihanoukville es selten schöne sonnige Tage gibt.
August: Der August ist bekanntlich die Hochsaison der Regenzeit. Der Regen ist nun meist über mehrere Stunden und sehr heftig. Die Durchschnittlichen Tages-Temperaturen liegen bei 27-30°C und ist mit circa 22 Regentagen der nasseste Monat. Hervorzuheben ist während dieser Zeit dass die gesamte kambodschanische Vegetation in einem satten Grün erblüht.
September: Während des Septembers ist es ebenso sehr ungemütlich abzuraten. Nach wie vor ist mit starken Regenfällen zu rechnen und weite Teile von Kambodscha sind unpassierbar.
Oktober: Die lang anhaltende Regenzeit neigt sich im Oktober so langsam dem Ende zu und die Sonne überwiegt im monatlichen Wetterbild. Es regnet immer weniger und der Himmel ist oft klar und Himmelblau. Zu dieser Zeit ist Kambodscha wunderschön, denn das gesamte Land blüht in einem satten Grünton und es sind noch wenig Touristen anzutreffen was sich im Preis-Leistungsverhältnis auswirkt. Hinweis: Im Süden von Kambodscha kann es immer noch zu starken Regenfällen kommen da die Regenzeit hier für gewöhnlich länger dauert.
November:Im November startet die Hochsaison und alle Hotels beginnen Ihre Übernachtungskosten nach oben entsprechend der Nachfrage anzupassen. Die Sonne scheint, es ist kaum mit Regen zu rechnen und mit gemütlichen Tagestemperaturen um die 26-30°C und Nachttemperaturen von 22°C ist es sehr angenehm.
Dezember: Der Dezember gehört mit dem Januar zur besten Urlaubszeit. Die Temperaturen sind sehr angenehm und bewegen sich zwischen 25-30 tagsüber und bei 22 Grad nachtsüber. Ab jetzt ist in ganz Kambodscha (im Landesinneren sowie an der Küste) herrliches Reisewetter und jedem zu empfehlen. Ideal für zum Entfliehen der kalten Wintermonate in Deutschland. Warum nicht? Verbringen Sie Weihnachten und Silvester in Kambodscha und feiern Sie in einer Flut voll Sonnenschein.
Wir würden uns freuen, wenn einer unserer Kambodscha Reisen für Sie die richtige ist, um zur richtigen Reisezeit Kambodscha zu entdecken.